Autoren - Über uns

Wer schreibt hier? Was gibt es zu lesen? Und wieso das Ganze eigentlich?

Die beiden Frauen, die hier im wesentlichen schreiben werden, stellen sich kurz vor:

 Sara ist Mutter und Ehefrau, aber auch Community und Content Managerin bei einer großen deutschen Community. Sie ist in ihren 30 ern und als Online_Marketing Managerin auf selbständiger Basis viel im Netz unterwegs. Ihre beiden Kinder, sowie ihr Mann und auch ihre Eltern stehen in ihrem Lebensmittelpunkt. Die Große, Rumpelwichtin genannt, wurde im Januar 2014 geboren, die Kleine, das Maikäferle, im Mai 2015.

„Mir ist es wichtig zu zeigen, dass nicht alles, was unsere Eltern und Großeltern damals in Sachen Erziehung gemacht haben, komplett falsch war. Denn das wird leider in letzter Zeit immer wieder so dargestellt, aber ich finde, wir können uns ruhig ein bisschen anhören, was unsere Mütter und Großmütter zu sagen haben.“

Angelika ist die Mutter von Sara, glücklich verheiratet und Mutter eines weiteren Kindes. Oft fragte Sara sie, wie sie manche Dinge angegangen sei, wie sie das Thema Erziehung mit ihren eigenen Kindern handhabte und nicht selten fiel dabei der Satz „Waren wir eigentlich auch so?“.  Sie erzählte dann oft nicht nur, wie sie selbst, sondern wie ihre eigene Mutter oder Großmutter etwas gemacht haben und hat damit Sara oft weitergeholfen.

Mamablogs gibt es wie Sand am Meer. Dennoch haben Mamali und Omali sich dazu entschlossen, noch einen dieser Blogs zu starten – mit einem speziellen Fokus: Beide Frauen sind in einer Großfamilie groß geworden. Mamali hat selbst vier Schwestern und lebte mit Oma und Uroma unter einem Dach. Selbst bekam Omali zwar „nur“ zwei Kinder, aber diese Kinder wuchsen dank der vier Schwestern mit vielen Cousinen und Cousins auf.

Der Clan

Sara hatte sich schon einmal auf einem früheren Blog über „denClan“ ausgelassen. Denn dieser ist schon etwas Besonderes. Natürlich gibt es auch in dieser Familie mal Unstimmigkeiten oder man kann sich eine Zeit lang nicht riechen. Das wäre auch komisch, wenn es nicht so wäre, denn schließlich verbringen die Mitglieder dieser Großfamilie viel Zeit miteinander. Dennoch kann hier jeder auf jeden zählen und das ist nicht selbstverständlich heutzutage. Genau dieses Umfeld führte dazu, dass Mamali ihre Kinder eben nicht nur danach „erzieht“, wie sie und ihr Mann es für richtig halten, sondern dass sie sich auch mal Rat von Omali oder dem Rest der Verwandtschaft holt. Denn: „Nicht alles, was unsere Elterngeneration gemacht hat, kann so falsch gewesen sein – sonst wäre aus uns ja nichts geworden ;-)“, so Mamali.

Oma weiß auch mal was besser

Daher erzählen Mamali und Omali ihre Effahrungen miteinander, mit der jeweils eigenen Mutter, Großmutter oder sogar Urgroßmutter. Sie werden versuchen, ein Thema von ihren persönlichen Standpunkten aus zu beleuchten, aber es wird darüber hinaus natürlich noch viel mehr zu lesen geben.