Warum machen Kinder immer dann ihre Windeln voll, wenn es nicht passt!?
Natürlich passt es nie, wenn die Kleinen ihre Windeln voll machen. Denn wer wickelt schon mit wahrer Freude? Ich habe zwei Wickelkinder und ich habe kein Problem damit. Wenn manche hören, dass ich zwei so kleine Kinder habe, dann kommt oft der Satz: „Puh, dann bist du ja nur noch am Wickeln!“ Ja, aber was solls. Ich empfinde es wirklich nicht als schlimm und ich bin mittlerweile sehr schnell darin. Aber unter uns: Wenns so richtig fies müffelt, dann ist das echt kein Spaß.
Was mich aber wirklich nervt: Wenn die Kleinen in ihre Windeln kacken, wenn es nicht passt. Gar nicht. So wirklich überhaupt nicht. Ein Beispiel gefällig?
Im Urlaub mussten wir unser Ferienhäuschen zwar schon um 10 Uhr morgens verlassen haben, durften aber das Gelände noch den ganzen Tag nutzen. Wir haben also alles gepackt und im Auto verstaut und sind dann zu unserem Frühstücksbuffet gegangen. Wir waren voll bepackt, denn wir hatten neben dem üblichen Rucksack mit Wertsachen und dem, was man eben so für zwei Wickelkinder braucht, auch noch alles dabei, was man für einen Schwimmbad-Besuch benötigt.
Der Plan war, nach dem Frühstück ein paar Stunden ins Schwimmbad zu gehen, vor Ort noch etwas zu essen und dann die Heimreise anzutreten, in der Hoffnung, die Kinder schlafen dann im Auto. Ich hatte den Kindern morgens frische Kleidung angezogen, um nichts extra mitnehmen zu müssen für nach dem Schwimmbad. Sie hätten einfach die frischen Klamotten wieder an bekommen. Soweit der Plan.
Wir saßen also beim Frühstück. Wir, das waren der Mann, das Baby und ich. Die Rumpelwichtin hatte wie immer schnell was reingewürgt und war dann ins Spielhaus abgezogen. Da wir genau neben diesem Spielhaus saßen, rochen wir nach einiger Zeit etwas verdächtiges… Naja, kein Problem dachte ich. Wickeltisch war vorhanden, im Rucksack war meine Windelmappe mit Windeln für beide, Feuchttüchern, Notfallcreme und ein paar Beutelchen. Also Kind geschnappt und Richtung Toiletten.
Und da offenbarte sich das Massaker. Was auch immer das Kind nicht vertragen hatte, es hatte sich seinen Ausgang gesucht… und dabei keine Grenzen gekannt. Ich mache es kurz: Ich musste das ganze Kind nackig machen, habe alle meine Feuchttücher aufgebraucht und natürlich KEINERLEI Wechselklamotten dabei.
Der Mann stiefelte los zum Auto, um Kleidung aus dem Koffer zu holen, während die Rumpelwichtin in meine Jacke gepackt den Wickeltisch blockierte und ich dem Baby durch das Restaurant nachjagte. Der Mann brachte natürlich Kleidung für das Baby, da aber nur eine (bis zwei, je nachdem) Kleidergröße zwischen den beiden liegt, war es nicht ganz so dramatisch und ich zog die Rumpelwichtin an.
Die Moral von dieser Geschichte: Und seien die Kinder auch – vermeintlich – noch so groß: Solange sie Windeln tragen, nehme ich IMMER Wechselklamotten mit!
Das sagt ihr