Sommer.frische im Interview: „Verzweifelt nicht beim Ausprobieren von Stoffwindeln!“
Agnes habe ich das erste Mal auf Instagram entdeckt. Dort ist sie als sommer.frische unterwegs, zeigt Einblicke in ihr Leben mit zwei kleinen Kindern und stellt hin und wieder ihre Erfahrungen als Stoffwindel-Mama und auch Beraterin vor. Heute beantwortet sie uns ein paar Fragen, ebenfalls sowohl als Mama als auch als Stoffwindel-Expertin.
Liebe Agnes, könntest du dich unseren Lesern bitte kurz vorstellen: Wer bist du, was machst du und was kann man auf deiner Facebook-Seite lesen?
Hallo 🙂
Ich bin Agnes, ich werde dieses Jahr noch 25 und komme aus Rosengarten. Das liegt am südlichen Stadtrand Hamburgs. Hier ist es wunderbar grün und fast ein bisschen so wie in meiner wunderschönen Heimat in Mecklenburg.
Ich bin Mama von zwei kleinen Kindern. Nebenbei gebe ich seit dem letzten Sommer Stoffwindelberatungen und bald auch Workshops zu dem Thema.
Schon in der Schwangerschaft mit meiner Tochter wollte ich mit Stoff wickeln. Als sie dann da war, war ich aber doch etwas überfordert mit den neuen Eindrücken und Gefühlen, das ich das Stoffwickeln erst einmal beiseite gelegt hab. Nach ein paar Wochen hat es mich dann aber gepackt und so wickeln wir nun seit mehr als 2 Jahren mit Stoff und seit einem halben Jahr haben wir hier zwei Stoffwindelkinder. Die Ausbildung zur Beraterin war naheliegend. Ich probierte mich durch die Systeme und möchte auch anderen zeigen, wie viel Spaß das machen kann.
Auf meiner Facebook-Seite könnt ihr ein paar Einblicke in unser Stoffwindel-leben bekommen und ihr werdet über aktuelles informiert. Seien es Workshops bei mir, Rabattaktionen bei Händlern oder Veranstaltungen, auf denen ihr mich treffen könnt. Auf meiner Homepage gibt es eine Preisliste und meine Kontaktdaten.
Und wie wird man Stoffwindelberaterin? Gibt es dafür eine Ausbildung?
Stoffwindelberaterin wird man mit einer Ausbildung. Die Stoffwindelexperten leiten diese. 4 Wochen lang, lernt man Online, bekommt Aufgaben und ganz viel Input und dann gibt es ein Treffen. Dort werden Beratungen geübt und es wird nochmal alles durch gegangen.
Wie läuft so eine Beratung konkret ab?
Die Beratung läuft immer unterschiedlich ab. Je nach Anliegen. Eine Erstberatung, also mit jemanden der Stoffwindeln kennenlernen möchte, ist oft sehr lang. Wir schauen uns alle Systeme genau an und gucken dann zusammen, was passen könnte. Dabei ist es ganz gleich, ob das Baby schon da ist oder nicht 🙂
Was ist dein erster Rat an Eltern, die gerne Stoffwindeln ausprobieren möchten?
Mein erster Rat ist: verzweifelt nicht. Probiert euch aus! Auch hier sind anfangs ständig Windeln ausgelaufen. Ich hätte mir auch einfach eine Beraterin zur Hilfe nehmen sollen, aber es gab hier niemanden.
Du hast wie ich zwei kleine Kinder in sehr kurzem Abstand, bist Tandem- und Langzeitstillerin, trägst beide Kinder und bist vom Familienbett überzeugt. Ich könnte mir vorstellen, du darfst dir manches anhören, denn oft sind es ja die Menschen von außerhalb, die die „besten“ Erziehungstipps haben. Was war das witzigste/schrägste/nervigste, das du bisher erleben musstest?
Uff, ja dass ich beide Kinder stille, erwähne ich im näheren Umfeld schon kaum noch. Wenn ich meine Große mal auf dem Spielplatz stille, schauen die Kinder interessiert und von den anderen Müttern und Vätern kommen unterschiedliche Reaktionen. Die Standardsprüche kommen natürlich immer wieder mal: „Sie kann doch laufen.“ (wenn sie mal in die Trage möchte), „Das arme Kind.“ (wenn ich den kleinen auf den Rücken nehme) und natürlich „Sie werden niemals selbstständig“.
Ich habe in den 2 Jahren gelernt weg zu hören. Es interessiert mich nicht mehr. Ich habe wunderbare Kinder und merke immer mehr, dass gestillte Bedürfnisse (nein, da geht es nicht nur um das Stillen, sondern viel mehr um sämtliche Nähe, die ich meinen Kindern gebe) von allein verschwinden. So will die Große abends nicht mehr in die Trage, sondern möchte im Bett einschlafen. Sie ist wunderbar selbstständig und hat ein tolles Selbstwertgefühl und das ist es, was ich meinen Kindern mitgeben möchte.
Unser Thema auf warenwirauchso.de ist der Austausch zwischen mehreren Generationen. Was meinst du grundsätzlich: Sind Großeltern eher Fluch oder Segen?
Großeltern sind definitiv ein Segen. Leider wohnen sowohl meine Eltern und Großeltern, als auch die meines Mannes weiter weg und wir sehen uns nicht sehr oft. Aber jeder, der meine Kinder liebt und es ihnen zeigt, kann nur eine Bereicherung für mein Kind sein.
Natürlich wollen wir auch wissen: Was ist das schönste/lustigste/skurrilste, was du mit deinen Kindern erleben durftest?
Unsere schönsten Momente: wenn wir alle in unserem Bett kuscheln und den Tag ganz langsam anklingen lassen. Oder diese kleinen Augenblicke, in denen das große Kind dem kleinen einen Kuss gibt. Da geht mir jedes Mal das Herz auf und ich freue mich, mich genau so entschieden zu haben, für unsere Kinder. Jetzt und nicht erst später ☺️
Empfiehlst du uns zum Schluss noch ein paar lesenswerte Blogs/ Twitterer/ Instagram-Eltern?
Lesenswerte Blogs: ich gebe zu, ich bin nicht so der Blogleser. Wenn ich Zeit habe, schau ich bei holzhuetteneinblicke.wordpress.com und bei hebammezauberschoen.wordpress.com
Auf Instagram kann man die beiden auch finden: hebammezauberschoen und subs12. Dort finde ich auch miakowski, wildnorthernheart, Helga.charlotte, nataschacarina und lebenliebenmachen sehr lesenswert und vor allem sehenswert ☺️
Eure Agnes
Liebe Agnes, lieben Dank, dass du unsere Fragen so offen beantwortet hast und dabei so liebevolle Worte für deine beiden Kleinen gefunden hast! Liebe Lese, schaut unbedingt auf ihrem Instagram-Profil vorbei!
Das sagt ihr