Die Sache mit dem perfekten Altersunterschied
Neulich in meinem Rückbildungskurs fragte die Mama einer 3 Monate alten Kröte, was denn nach Meinung der Hebamme der perfekte Altersabstand zwischen den Kindern wäre. Die Hebamme meinte, das komme auf die Familiensituation und den Charakter des ersten Kindes an. Ihre seien 4 Jahre auseinander und das fände sie zu viel. Sie sagte wörtlich: „Wer es sich traut, dem empfehle ich ein bis zwei Jahre Altersunterschied zwischen den Kindern.“ Aber sie führte nochmal an, dass das jeder für sich individuell entscheiden muss je nach Lebenssituation und Umstände in der Familie.
17 Monate Altersunterschied
Nun sind meine Kinder genau 17 Monate auseinander. Das Maikäferle kam zwar etwas früher in unser Leben als geplant, aber sie war willkommen. Allerdings war dem Mann und mir gleich klar, dass es eine Herausforderung sein würde. Denn die Rumpelwichtin war nicht alt genug, um sich auf ein Geschwisterchen vorzubereiten. Damals war ich nur froh, dass sie so früh laufen lernte, so dass ich sie bald nicht mehr ganz so viel rumschleppen musste mit dem dicken Bauch.

Der Babybauch an Weihnachten 2013. Etwa zwei Wochen später kam die Rumpelwichtin.
Die Rumpelwichtin war anfangs sehr verstört, als das Baby dann plötzlich da war. Sie weinte, wenn das Baby weinte und verstand nicht, wieso Mama so viel mit diesem Ding im Bett lag und nicht spielen wollte. Sie wurde eine Zeit lang sehr abhängig vom Papa, was ihr nicht passte. Ich will das gar nicht so detailliert ausführen, aber ich würde sagen, die ersten drei bis vier Monate waren richtig hart. Neues Baby in der Familie mit abendlichen Schreiphasen, verstörtes Kleinkind mit extrastarkem Willen, eine hormongeschwängerte Mama und ein Papa, der tageweise nicht anwesend war, weil er zum Arbeiten in eine andere Stadt pendeln musste. Kann man auch einfacher haben 😉
Werden sie ein gutes Team sein?
Inzwischen ist die Rumpelwichtin zwei Jahre alt und in vielem ihren Altersgenossen voraus. Das war sie schon immer, aber dennoch glaube ich, dass sie ein Stück weit auch schneller „erwachsen“ werden musste. Das werde ich vielleicht in einem neuen Blogbeitrag noch einmal genauer ausführen. Wichtig ist mir nur, dass sie ihre kleine Schwester inzwischen sehr liebt – so sehr, dass wir diese vor den Liebesbeweisen der noch sehr grobmotorischen großen Schwester schützen müssen. Die Kleine himmelt die Große an, dass es tausend Sonnen strahlt, wenn die Große mit der Kleinen spielt. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ein gutes Team werden und ich hoffe darauf, was alle als den entscheidenden Vorteil sehen bei einem geringen Altersabstand: Dass sie gut miteinander spielen und später auch zusammen ausgehen können, eben weil sie so nah beieinander sind und daher sicher auch ähnliche Interessen haben werden.

Die Kugel einen Monat vor der Geburt des Maikäferles (ja, es ist das selbe Oberteil)
Denn dies prophezeiten mir alle, die ich in meiner zweiten Schwangerschaft traf. Ich habe einige kennen gelernt, die meinten „Ach meine sind auch nur ein Jahr auseinander. Das erste Jahr wird hart, danach umso besser.“ Na dann toi toi toi!
Mein Bruder und ich haben über fünf Jahre Altersunterschied. Wie empfandest du diese Zeitspanne, Omali? Hättest du dir Kinder gewünscht, die näher beieinander sind? Was sind denn die Vorteile, was die Nachteile, wenn der Altersabstand größer ist?
Lest den Beitrag von Omali zum Thema Altersunterschied morgen hier.
Wie sind eure Erfahrungen? Welchen Altersunterschied haben eure Kinder und findet ihr das im Nachhinein gut oder nicht so optimal? Was ist eurer Ansicht nach der perfekte Altersabstand?
Wir hatten auch einen geringen Altersabstand geplant und wussten, dass die erste Zeit sicherlich anstrengend wird….Mit 18 Monaten Altersabstand haben wird das auch geschafft. Nur etwas anders als erwartet! Es kamen nämlich Zwillinge! 😉 Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 5 Monate und die Jungs 11 Monate. Mittlerweile glaube ich auch wieder daran, dass ich es überleben werde! 😉
Hui, das ist natürlich noch einmal eine ganz andere Nummer! Zwillinge für sich sind ja schon eine Herausforderung und dann noch eine große Schwester. 🙂 Aber ich denke auch: Das überleben wir alle! 😀